Amsteldok.

Das erste variable Logo der Welt – entwickelt für WPP.

In einem innovativen und dynamischen Umgang mit dem neuen Variable-Font-Format haben Fontsmith (inzwischen Teil des Monotype Studios) und die niederländische Markenagentur VBAT eine reaktionsfähige Logo-Schrift für den neuen WPP-Campus in Amsterdam entwickelt – ein Logo, das sich je nach Interaktion und Tageszeit verändert. Während sich Menschen durch den Raum bewegen, verändern sich auch die Buchstabenformen.

Das Logo passt sich dabei an unterschiedliche menschliche Gesten an, während sich gleichzeitig die Farbpalette sanft im Rhythmus von Tag und Nacht wandelt – und so das kreative Konzept des Gebäudes und der Menschen, die darin „atmen“ und arbeiten, sichtbar macht.

Designteam

  • Pedro Arilla.

Das erste variable Logo der Welt – entwickelt für WPP.

Aufgabe.

Ende 2018 erhielt das Team von VBAT den Auftrag, ein modulares Logo weiterzuentwickeln, das sich an klassischen Design-Elementen des 20. Jahrhunderts aus den Niederlanden orientierte – modern, experimentell, mutig. Gemeinsam haben wir uns gefragt, ob es möglich wäre, eine interaktive und reaktionsfähige Schrift zu entwickeln – ein typografisches Kunstwerk, das die modulare Flexibilität der Schrift sichtbar und erlebbar macht. Variable Fonts gelten als die Zukunft der Typografie – vor allem, wenn es um Gewicht und Breite geht. Wir wollten mehr: ein wirklich reaktionsfähiges, ungewöhnliches Markenzeichen. Unser Ziel als Designteam war es, dieser Technologie eine völlig neue Dimension zu geben: eine Schrift zu entwickeln, die nicht nur praktisch ist, sondern gleichzeitig ein visuelles Erlebnis schafft, etwas, das es so noch nie gegeben hat.

Die Vision war klar: Das Logo sollte mehr sein als ein festes Zeichen. Es sollte auf die Menschen reagieren – und so Teil der Wegführung und des Markenerlebnisses im gesamten Gebäude werden.

 

Umsetzung.

Den Startpunkt bildete das Experimentieren mit den Proportionen der Buchstaben, ohne dabei den Charakter des Logos in seinem Kern aufzugeben. Mehrere finale Varianten wurden entwickelt – sogenannte „Font Masters“ – die anschließend interpoliert und zu unzähligen neuen Versionen kombiniert werden konnten. Gemeinsam mit Entwickler Carlos Sánchez entstand eine reaktionsfähige Software, die das Logo live auf dem Bildschirm animiert, gesteuert durch die Bewegungen der Menschen im Raum.

Neben dem Design spielte auch das Farbschema eine wichtige Rolle: Es sollte nicht nur die Markenfarben aufnehmen, sondern zusätzlich den Tagesverlauf widerspiegeln. Das Ergebnis: Ein Farbkonzept, das sich alle 40 Minuten verändert und dabei den Weg der Sonne nachzeichnet. Nachts dominieren Blautöne, tagsüber warme Gelbnuancen.

 

Ergebnis.

Die Amsteldok-Schrift ist eine fließende, variable Logoschrift, die per Wärmebildkamera auf Bewegung reagiert. Sobald sich Menschen durch den Empfangsbereich des Amsteldok bewegen, verändert sich das Logo – es lädt zum Spielen ein und macht die Marke spürbar und lebendig.

VBAT arbeitet derzeit daran, dieses Prinzip auf alle weltweiten WPP-Standorte zu übertragen – auf Basis der Schriftfamilie FS Industrie von Fontsmith.

„Das Logo ist ein lebendiges Wesen: Es ‚atmet‘ auch im Ruhezustand und reagiert in Echtzeit auf Menschen und Bewegungen. Die Buchstaben reagieren auf ihre Umgebung und aufeinander – immer im Rahmen ihres Rasters. So entsteht trotz aller Bewegung ein einheitliches, wiedererkennbares und zugleich spielerisches Markenbild.“ – Pedro Arilla, Creative Type Director.

 

Designteam

Pedro Arilla.

Pedro Arilla.

 Pedro Arilla ist Creative Type Director, Designer und Typograf aus Spanien. Seit 2010 gestaltet, schreibt, lehrt und spricht er über das Thema Schrift und Typografie. 2017 startete er bei Fontsmith, seit 2020 gehört er zum Monotype Studio. Sein besonderes Interesse gilt der Rolle von Typografie als verbindendes Element zwischen Kultur, Technologie und Gesellschaft.