
Schrift-Ressourcen für Designer und Markeninhaber
Das in Hongkong ansässige Unternehmen United Prime Educational Publishing suchte dringend nach einer Möglichkeit, Zugang zu einer großen Auswahl an Fonts zu erhalten, ohne sich Sorgen um die Lizenzierung machen zu müssen. Die Lösung fand das Unternehmen in Monotype Fonts.
Die Typografie im Web hat in der Regel geringere Priorität als die Website-Performance, weshalb Webdesigner*innen nicht alle grundlegenden typografischen Prinzipien auf Onlineinhalte anwenden können. Bis jetzt. Mit der jüngsten Einführung des variablen Fontformats können Designer*innen mit einer ganzen Fontfamilie arbeiten – genauso wie beim Drucken.
Als serifenlose Schriften zu Beginn des 20. Jahrhunderts Einzug in die Typografieszene erhielten, waren sie nicht nur ein kurzer Trend, sondern setzten sich langfristig durch. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Schrift für Ihre Marke auswählen.
Adobe hat im Januar 2023 die Unterstützung für das PostScript-Font-Format eingestellt, auch bekannt als PS1-, T1- und Adobe-Type-1-Schriften. Für die Praxis heißt das: Sie können keine neuen Inhalte mehr mit den Type-1-Fonts von Adobe erstellen. Lesen Sie hier, ob und wie Sie Ihre Schriftbibliothek aktualisieren müssen oder können.
Stellen wir uns kurz vor, dass Agenturen Bienenstöcke sind. Schwärme von Informationen, Ideen, Strategien, Texten und Designs schwirren den ganzen Tag über ein und aus, und was im Bienenstock die Königin ist, das sind bei Ihnen die Kunden. Ihre Aufgabe ist es, deren Marken so wertvoll wie Honig zu machen.
Grafikdesigner und andere Mitglieder des Kreativteams sind in der Regel die Hauptnutzer der Schriften einer Marke. Das bedeutet meist auch, dass sie für die ordnungsgemäße Verwendung der Font-Software gemäß Lizenzvereinbarung verantwortlich sind.
Your customers see your brand through design and typography. Typography is your brand’s ambassador. It is your visual voice, speaking for you every hour of every day, everywhere your brand lives.
Schon die schiere Menge der am Markt angebotenen Schriften ist überwältigend. Wo soll man anfangen? Wie kann man die Suche eingrenzen? Und vor allem: Woher wissen Sie, welche Schrift die richtige ist?
Bei modernen Rebranding-Projekten geht es um mehr als um die Auffrischung des Erscheinungsbildes einer Marke. Unternehmen müssen sich heute an den raschen Wandel der Technologien und Kundenerwartungen anpassen. Das erfordert grundlegende Änderungen daran, wie sie mit ihren Kunden interagieren.
Seit 2002 gilt in Deutschland das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), in Österreich seit 2006 das BGStG. Die wichtigsten Ziele dieser Gesetze sind das Diskriminierungsverbot und die Barrierefreiheit – wobei Barrierefreiheit mehr ist als die Rampe vor dem Eingang oder das Blindenleitsystem im Gebäude. Barrierefreiheit spielt in allen Lebensbereichen eine Rolle, gerade auch in der digitalen Kommunikation.
Jeder kennt dieses kleine Glücksgefühl, wenn man in der Manteltasche, in der Jacke oder in der Hosentasche einen längst vergessenen Geldschein findet. Ein Monotype-Fonts-Abo fühlt sich genauso an: voller kleiner Überraschungen, die einen in Schwung bringen und für den Rest des Tages motivieren.
Die Wahl einer Schrift für die visuelle Identität Ihrer Marke ist keine leichte Aufgabe. Ihre Hausschrift ist Ihre Visitenkarte und die visuelle Stimme Ihrer Marke, neben Ihrem Logo, Ihren Farben und Ihrer Bildsprache. Die Schrift hat eine emotionale Wucht und kann Assoziationen mit anderen Marken, Inhalten oder Produkten hervorrufen.
Bild, Farbe, Musik, Schrift – diese vier Bausteine sind für die Erstellung von digitalen Inhalten und Marketingkampagnen essenziell. Wie bei Aschenputtel gibt es jedoch nur eine magische Schrift, die zu einem bestimmten Projekt oder einer bestimmten Kampagne genau passt. Wenn ein Marketing- oder Kreativteam die seiner Ansicht nach perfekte Schrift gefunden hat, die eine Botschaft am besten transportiert, scheint alles andere wie von selbst zu laufen – mit Ausnahme der Lizenzfragen.
Es ist wieder so weit: Sie sitzen am Schreibtisch, um ein neues Designprojekt zu beginnen. Eine der ersten Aufgaben ist die Wahl einer Schrift. Sie beginnen mit einer Internet-Suche und kämpfen sich durch endlose Listen mit Fonts. Das Angebot erschlägt Sie geradezu.
Bringen wir es auf den Punkt. Hier sind vier Gründe, warum Sie die Verwendung von kostenlosen Schriften vermeiden sollten.
Das sind Fragen, die mir als Designer mit einer besonderen Liebe zur Typografie in meiner 20-jährigen Laufbahn immer wieder gestellt wurden. Manchmal war es schwierig, die Antwort zu formulieren. Deshalb habe ich mich vor ein paar Tagen hingesetzt und meinen persönlichen und beruflichen Prozess bei der Auswahl der richtigen Schrift für einen Job niedergeschrieben
Hier sind die fünf besten Funktionen von Monotype Fonts, die den Umgang mit Schriften leichter machen.
Monotype Fonts ist nicht nur eine Schriftbibliothek, sondern auch eine cloudbasierte Font-Verwaltung. Egal ob Sie ein Kreativer oder ein Administrator sind, Monotype Fonts bietet Ihnen die Funktionen, die Sie sich schon immer gewünscht haben.
Anpassungsfähigkeit ist eine der größten Stärken, die Designerinnen und Designer heutzutage in ihren Job einbringen können.