Wie sich Marken vom digitalen Rauschen abheben.
Wenn vor dem Hintergrund der Coronakrise scheinbar jedes Unternehmen der Welt Apps, Online-Dienste oder digitale Produkte auf den Markt bringt, stellt sich für immer mehr Marken die Frage, wie man sich vom zunehmenden digitalen Rauschen abheben kann.
Warum Design und Kreativität gerade jetzt helfen können.
COVID-19 verändert gerade dramatisch unsere Art zu leben und zu arbeiten, jeden Tag aufs Neue. Es gibt ein klares Davor und Danach für diese Krise, wobei das Davor rasch in Vergessenheit gerät und das Danach von Unwägbarkeit gekennzeichnet ist.
Was sind Superfamilien und warum brauchen wir sie heute?
Superfamilien können eine Vielzahl von Aufgaben und Kanälen bedienen, und gleichzeitig die visuelle Identität stärken. Aber was genau definiert eine Superfamilie, oder eine Schriftsippe?
Gaming Fonts
Fonts in Spielen erfüllen eine subjektive Aufgabe: Sie vermitteln das Thema und die Atmosphäre eines Spiels, während sie gleichzeitig inhaltliche Erwartungen wecken. Und dann wäre da noch die nützliche Aufgabe: Informationen auf jeder Art Bildschirm rasch, lesbar und in mehreren Sprachen bereitzustellen.
Warum diese „fehlende Schriften“-Mitteilung nervt?
Eine der frustrierendsten Unterbrechungen, mit denen Designer tagtäglich kämpfen, ist der Hinweis auf „fehlende Schriften“ und was dann folgt.
Schriftentwicklung und die Relevanz dessen, was man nicht sehen kann.
Schriften haben mehr zu bieten als gutes Aussehen. Unter ihrer geschliffenen Oberfläche verbirgt sich eine komplexe Anordnung von Daten und Funktionen, die nur wenige Menschen zu Gesicht bekommen. Dennoch ist diese versteckte Welt wesentlich für die Zuverlässigkeit, die Leistung und das Erscheinungsbild einer Schrift.
Typography terms and definitions.
From alternates to X-height, this list of typography terms and definitions covers just about everything you’d want to know about fonts and typography.
Wie Ihre Marke auch auf kurvenreichen Kundenreisen die Spur hält.
Moderne Marken sind schon lange keine statischen Gebilde mehr – sondern agil und anpassungsfähig – ständig bereit, auf Veränderungen zu reagieren und neue Herausforderungen anzunehmen.
Variable Fonts 101.
Die Typografie im Web hat in der Regel geringere Priorität als die Website-Performance, weshalb Webdesigner*innen nicht alle grundlegenden typografischen Prinzipien auf Onlineinhalte anwenden können. Bis jetzt. Mit der jüngsten Einführung des variablen Fontformats können Designer*innen mit einer ganzen Fontfamilie arbeiten – genauso wie beim Drucken.
Das sollten Marken über variable Fonts wissen
Variable Fonts bieten eine Menge nützlicher Funktionen für wegweisende Marken, um sich in der modernen Kommunikation zu behaupten.
Die Brand Talks gehen auf Tour
Tag 2 der TYPO war gleichzeitig die Premiere von Brand Talks, einem Programm, das Marken und Agenturen auf der Bühne zusammenbringt und das als Brand-Day-Seminar durch Deutschland, Österreich und die Schweiz wandern wird, mit Fallstudien für Marken-Strategen und -Entscheider. Nächster Stopp ist am 27. 10 in Stuttgart. Zum Programm …
Wieder »Brand Talks« auf der TYPO Berlin 2018
Auf der TYPO 2017 hatten sie Premiere, die »Brand Talks«: ein Dutzend aufeinanderfolgende Kurzvorträge, gemeinsam gehalten von Agentur und Auftraggeber, schnell und hochrangig besetzt. Als Brand-Day-Kompaktseminar ist das Format inzwischen auf Tour, im Februar in Köln und im März in London. Mit aktuellen Fallbeispielen gehen die Brand Talks auf der TYPO 2018 in die zweite Runde.
Hesse Antiqua™ zum 100. Geburtstag
Gudrun Zapf von Hesse, geboren am 2. Januar 1918, ist eine Frau mit vielen Talenten. Zuallererst – so würde sie sagen– ist sie eine gelernte Buchbinderin. Sie war aber auch als Schriftkünstlerin tätig, hat viele grafische Arbeiten geschaffen – und sie ist eine Schriftentwerferin. Zu ihrem 100. Geburtstag, erscheint diese Woche bei Monotype ein Alphabet, das sie schon vor 70 Jahren entworfen hat: Hesse Antiqua™. Ferdinand Ulrich erzählt von Ursprung und Digitalisierung der Schrift. Read English Version …
Die richtige Schrift finden
Ganz gleich, ob Sie eine neue Schrift für Ihre Marke benötigen oder eine einheitliche und optimierte visuelle Identität für Ihren Internetauftritt suchen – Sie brauchen einen Font, der immer funktioniert. Neben der Auswahl des richtigen Fonts sollten Sie auch das Design der Schrift selbst berücksichtigen.
Die Markenidentität wahren: plattformsichere Fonts
Hat man sich auf eine bestimmte Schrift für die eigene Marke festgelegt, dann geht man davon aus, dass diese wie selbstverständlich funktionieren wird – egal wofür man sie verwenden möchte. Die Realität sieht jedoch anders aus. Damit der visuelle Auftritt einer Marke keinen Schaden nimmt, sollten Unternehmen einige Dinge beachten.
Mit der richtigen Schriftwahl Ihr Rebranding zukunftssicher gestalten
Bei modernen Rebranding-Projekten geht es um mehr als um die Auffrischung des Erscheinungsbildes einer Marke. Unternehmen müssen sich heute an den raschen Wandel der Technologien und Kundenerwartungen anpassen. Das erfordert grundlegende Änderungen daran, wie sie mit ihren Kunden interagieren.
Hinter der Schrift: Die Herausforderungen eines Alleingangs.
Die Schriftgestaltung ist ein seltsames Handwerk. Zwar kommen viele Menschen über ihr Font-Menü oder beim Bauen von PowerPoint-Folien mit Schrift in Berührung, doch nur wenige wissen, dass eine Vielzahl von Designer und Herausgeber tagtäglich ihren Beitrag zu typografischen Kultur leisten.
Die DSGVO verstehen: Datentransparenz, Datenschutz und die Zukunft des digitalen Marketings.
Das „Tempo des Datenschutzes“ nimmt immer mehr zu. Zeitgleich wird die globale Diskussion über individuelle Datenrechte immer größer. Daher arbeiten wir bei Monotype daran, unsere Kunden bei der Bewältigung dieser neuen Normalität bestmöglich zu unterstützen. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über unsere Herangehensweise an Datenschutzvorschriften und darüber, wie Marken sie zu ihrem Vorteil nutzen können.